
„What’s Next?“ bringt Unternehmen, Schüler*-innen und Schulen wieder direkt ins Gespräch – persönlich, digital, gamifiziert.
„What’s Next?“ bringt Unternehmen, Schüler*-innen und Schulen wieder direkt ins Gespräch – persönlich, digital, gamifiziert.
Unser Angebot
Ein zentrales Merkmal ist die Verbindung von persönlichen Erlebnissen und digitalen Medien
Wir bringen Schulklassen in einem Erlebnisbus direkt zu den Unternehmen.
Bereits während der Anreise gamifizierte Vorbereitung auf den Unternehmensbesuch.
Das YouTube-Format für Berufsperspektiven nach der Schule.
Berufe entdecken und sich informieren – auch im Unterricht eine hilfreiche Übersicht.
Unsere Kunden
Manchmal braucht es nur den richtigen Impuls, das persönliche Gespräch, das eigenhändige Ausprobieren, um in der Berufswelt richtig durchzustarten
Tourerfolg 2024: Beim Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim (SVHI/RVHI) gab es nach drei Teilnahmen mehr Anfragen als verfügbare Ausbildungsplätze.
Bewerber haben sich auf Grund der Teilnahme an einer Live-Sendung entschieden den Kontakt aufzunehmen.
Tourerfolg 2024: Der Arbeitgeber Landkreis Hildesheim verzeichnete nach zwei Teilnahmen überraschend viele Bewerbungen und erfolgreiche Anstellungen in der Verwaltung.
Dieses hervorragend durchdachte Element der Berufsorientierung zeigte seine ganz große Stärke: Die Schülerinnen und Schüler hatten trotz anfänglicher Skepsis richtig Lust mitzumachen. Eigenmotivation in der Berufsorientierung - was will man mehr?
Die nächste Tour steht in den Startlöchern. Ihr wollt dabei sein? Lasst uns eine Nachricht da. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Bus-Tour Termine
Teilnahme ab sofort buchbar
27.10.2025 – 31.10.2025
03.11.2025 – 07.11.2025
10.11.2025 – 14.11.2025
Was will ich werden? Was passt zu mir? Wer passt zu wem? Wir bringen Schüler*innen mit regionalen und überregionalen Unternehmen ins Gespräch. Sie lernen Betriebe und Berufsfelder kennen und stellen ihre Fragen direkt an Unternehmer*innen, Personalverantwortliche und Azubis.
Außerdem holen sie sich Tipps rund um Berufswahl, Bewerbungen und Arbeitsleben. Und erfahren, welche freien Ausbildungsplätze es in Eurer Region aktuell gibt. Für individuelle Fragen stehen Berufsberater*innen zum Austausch bereit.
Ein zentrales Merkmal ist die Verbindung von persönlichen Erlebnissen und digitalen Medien.
Trotz guter Konditionen
Trotz mehr Online-Stellenanzeigen
Zielgruppe erreicht man selten direkt
Berufswahl wird zur Überforderung
Aber genau das wäre entscheidend
Aber bringt kaum neue Impulse
Keine echte Differenzierung
Roadmap: Wir arbeiten gerade intensiv an der Weiterentwicklung der interaktiven Stadt. Noch mehr entdecken, noch mehr freispielen, noch mehr Outfits, noch mehr individuelle Profile, noch mehr Jobangebote, noch mehr Ausbildungsplätze, noch mehr Berufsbilder, mehr Challenges und Quests, dein persönlicher Job-Coach, und vieles mehr!
Live-Stream verpasst? Hier nochmal anschauen
Playlist Thementalks
3 Schüler, 6 Fragen, 12 Sekunden pro Antwort: Unternehmen im Faktencheck.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPlaylist Faktenchecks
Unternehmer*innen erzählen dir, warum du gerade bei ihnen eine Ausbildung machen solltest. Azubis geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Und Berufsberater*innen klären dich über Karrierechancen in der jeweiligen Branche auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPlaylist Special Guests
Und was machen Sie so? Unsere Special Guests über persönliche Karrierewege, Erfolgsrezepte und Tipps für Jugendliche und Berufseinsteiger.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPlaylist Hot Coffee Burning Questions
Unsere Schülerredaktion traut sich die Fragen zu stellen, die vielleicht auch anderen Schülern auf der Seele brennen, sie aber trotzdem nicht ansprechen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPlaylist Komplette Folgen
Schau Dir die Sendungen nochmal in voller Länge an, inklusive Thementalk, Faktencheck, JobNews und Special Guest-Interview.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWichtige Weichen stellen sich nicht von allein! Jugendliche brauchen Orientierungshilfe für den Start ins Berufsleben. Wer könnte dies authentischer leisten, als jene die im Beruf stehen, ihre Tätigkeit lieben und sich für den Nachwuchs stark machen. Information und Motivation aus erster Hand. Moderne Berufsberatung mit Reichweite! Dieses Projekt ist richtungsweisend.
Gerade heute, wo das Internet mit Informationen zu Berufen, Ausbildungs- und Studiengängen überlaufen ist, müssen die richtigen Informationen gebündelt werden. What’s Next? schafft dies, indem die Jugendlichen alle Fakten direkt aus der Praxis bekommen. Und nicht nur das: What’s Next? geht den entscheidenden Schritt weiter und erreicht die Jugendlichen mit einem unterhaltsamen Format genau dort, wo sie sind – im Internet. Das ist die Berufsorientierung der Zukunft!
Für mich ist es wichtig, dass bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz niemand verloren geht. Niemand darf aufgegeben werden, alle werden gebraucht. Aufgrund des weiter zunehmenden Fachkräftemangels ist die Mobilisierung aller Jugendlichen erstes Gebot. Optimismus statt Resignation. Es ist nie zu spät für eine Ausbildung.
Die Zahlen zeigen es eindrucksvoll: Das Handwerk hat für alle Bildungsabschlüsse etwas im Angebot. Gerade in Zeiten der Pandemie brauchen Schülerinnen und Schüler ein gutes und umfassendes Beratungsangebot, auch digital. Unsere Berater stehen den Schulen in puncto Berufsorientierung gerne zur Verfügung. Mit unseren neuen digitalen Formaten gehen auch wir neue Wege und stellen die Weichen für die Zukunft.
Jugendliche brauchen ganz besondere Unterstützung, um sich auf dem komplexen Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Das neue digitale Format „What’s Next?“ bietet genau das – Orientierung, Beratung und Begleitung auf der Suche nach dem Traumberuf.
Wir verbinden auf diese Weise mit unseren Partnern zwei zukunftsorientierte Werkzeuge miteinander. Eine gute und zielgerichtete Berufsorientierung in Coronazeiten mit fortschreitender Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Wenn nicht persönlich, dann eben digital!
Höchste Eisenbahn, dass wir alle zusammenbringen: Schüler, Lehrer, Arbeitgeber, neue digitale Formate und die, denen die Zukunft der Ausbildung am Herzen liegt. Was mich an dem Projekt begeistert: Gemeinsam Lösungen finden.
In Zeiten der Corona‑Pandemie braucht man für diese Hilfestellung neue Formate, die die Arbeitsagentur gemeinsam mit den Digital Pionieren, unseren Partnern bei der Schuldigitalisierung, gefunden hat. Eine tolle Projektidee.
Gemeinsam die Fachkräfte von morgen in der Region für die Region zu sichern – dieses Ziel verfolgen und unterstützen wir gerne. Digitale Begegnungsräume bieten spannende Möglichkeiten, Berufsorientierung auch in der Fläche erlebbar zu machen.
Für den Start in die Arbeitswelt gibt es heute eine Vielzahl von Angeboten für junge Menschen. Die enorme Breite der Berufsfelder macht es aber nicht leichter, sich für einen Berufsweg zu entscheiden, auf dem die Schüler*innen ihre Karriere sicher beginnen können. Als Unternehmer sehe ich mich in der Verantwortung, mich für dieses Format zu engagieren, damit wir den jungen Leuten genau die sichere Hilfe bieten können, die für ihre weitreichende und große Entscheidung wichtig ist.
Wenn die analoge Welt sich abschottet, müssen wir neue Wege gehen. Berufsstarter brauchen Orientierung um die ersten Schritte sicher zu setzen. Neue Möglichkeiten der Berufsorientierung auszuprobieren ist in dieser Zeit nicht Kür, sondern Pflicht. Gemeinsam mit Institutionen, Schulen und den ausbildenden Wirtschaftsunternehmen setzen wir uns intensiv für die berufliche Bildung ein. Solange Praktika und andere direkte Kontakte in der Berufsfindung nur eingeschränkt zur Verfügung stehen müssen wir diese durch neue, innovative Formate ersetzen. Perspektivisch wird das zu einem besseren Informationsangebot und Orientierungsangebot führen.
„What’s Next?“ ist eine Marke der Digital Pioniere. Made with ♥ since 2017
Anfrage für einen Tourplatz
Bitte füllen Sie mindesten alle mit * markierten Felder aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Erfolgreich versendet! Vielen Dank für Deine Nachricht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen